Bands
Alternative Dream Post Rock

Die Band AANIM besteht aus vier Musiker*innen, die eine Leidenschaft für die Musik teilen.
AANIMs Musik lässt sich als Alternative-Dream-Post-Rock beschreiben. Spannende Harmonien, groovige Rhythmen und düstere Texte eröffnen neue musikalische Welten mit genug Freiraum für Spontanes. Von Bildern und Gefühlslagen inspiriert, zieht sich die Musik durch intime Gefühle und dynamische Klang-Landschaften. Durch die Mischung der träumerischen, sphärischen Klänge und der romanischen Sprache ergibt sich ein sehr spannender und einzigartiger Musikstil.
Pop / Modern Disco

Alessia is a pop artist originally from Switzerland based in London, England. Taking inspiration from the melodies of funk pioneers such as James Brown and George Clinton, Alessia combines 80’s synths and style with more contemporary elements and relatable, empowering lyricism. The end product is a high energy, sugary-sweet pop package, dripping in funk nostalgia.
Alternative Rock, Post-Punk, Grunge

Mit ANGER MGMT. hat Winterthur ein neues Rock-Trio. Wie der Name vermuten lässt: Hier wird Musik als Ventil genutzt, um Wut in etwas Kreatives, in energiegeladene Songs umzuwandeln. Die Songs von ANGER MGMT. thematisieren auf authentische Weise Angst, Depressionen, toxische Männlichkeit und soziale Ungleichheit und versucht die Welt mit einer Mischung aus Post-Punk und Alternative-Rock, gesund zu brüllen. Der Sänger Nik Petronijevic leidet bereits seit seiner Kindheit an einer ausgeprägten Angsterkrankung und Depressionen und entstigmatisiert als Mental Health Aktivist in Radios, TV, Interviews, Podcasts und auf der Bühne.
Country Folk Chanson

Sängerin & Liederschreiberin 'Anna Mae' bewegt sich zwischen verschiedenen Musikstilen wie Americana, Rock oder Französisches Chanson. Geboren 1990 im Luzerner Hinterland, wo sie noch immer lebt, kreiert sie ihre Musik und tourt bis vor kurzem in der Schweiz aber auch im Ausland. So kann die Künstlerin z.B. Auftritte in Frankreich, England oder Nordamerika verzeichnen. Ihr bisheriges Highlight: die Showcase-Auftritte an der Canadian Music Week in Toronto Kanada, sowie die vorangegangene 3-wöchige Tournée durch den Mittleren Westen der USA, und ihre Künstlerresidenz in Chicago im Winter 2022/23
Psychedelic Stoner Rock

Carson ist ein energiegeladenes Psychedelic Stoner Rock Trio aus Luzern. Ursprünglich in Neuseeland gegründet, existiert die Band in ihrer aktuellen Besetzung seit 2012 in der Schweiz. Carson sind bekannt dafür, mit ihrem unverwechselbaren Musikstil und ihren fesselnden, energiegeladenen Liveshows eine massive Soundwand zu erzeugen. Die Band hat bisher zwei EPs und zwei Alben veröffentlicht und tourte mit Bands wie Karma to Burn, Siena Root und Deville durch ganz Europa. Auch auf einmaligen Festivals wie dem Up in Smoke Festival, dem Stonerhead Festival, dem Dudefest, dem Rock im Wald Festival, dem Pietra Sonica Fest haben sie schon gespielt.
Acoustic Folk - Singer/Songwriter

Ihre Musik sind zu Songs gewordenen Emotionen; erzählend, nostalgisch, ergreifend. Von Trauer zu Wut, Zuneigung zu Liebe… die junge Singer/Songwriterin ist ehrlich in ihren Lyrics und offenbart uns mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und harmonischen Begleitung der Gitarre eine überwältigende Gefühlswelt. Manchmal, da hält man nahezu den Atem an. Voller Erwartung auf den nächsten Klang, das nächste Wort. Sie lädt uns zum Aufbruch in eine musikalische Welt ein in der man vergisst, vielleicht sich auch erinnert, aber ganz sicher fühlt.
Country Noir, Rock'nRoll

Count Gabba debutierte als Solomusiker im März 2009 mit dem Album «The Lady’s Gone. The Song Remains». Bis zu diesem Zeitpunkt spielte er in verschiedenen Rock-, Punk- and Metal-Bands. Die Verwunderung war einigermassen gross, als er Elemente von Americana, Folk und Country zu einem neuen Sound zusammenfügte. Doch dem Publikim schien diese Läuterung zu Gefallen: Count Gabba spielte allein im Jahr 2009 über 30 Konzerte in der Schweiz.
Metalcore

Days of Ruin wurde 2017 von Ex-Mitgliedern von Road To Nowhere, Omnicide und Paranoia gegründet. Kurz darauf stiess Michael Stucki, vormals Sänger bei Art of Phobia, zur Band. Musikalisch lassen sich Days of Ruin grob dem Metalcore zuordnen, wobei Schubladen 2022 nicht mehr cool sind, weshalb auch immer wieder Einflüsse von Death Metal und anderen Genres den Weg in den Sound der Berner finden. Die Essenz ist dabei einfach zu beschreiben: Days of Ruin steht für Musik, die bewegt. Und wenn sich diese Energie live entlädt, bleibt garantiert niemand still stehen.
Folk-Pop, Indie-Folk

Dom Beech ist ein junges Duo aus Nidwalden (Dominic Bucher & Yann Beaud), das mit zwei Gitarren und einer Kick-Bass den Musikstil Indie-Folk auf der Bühne zelebriert. Ihre Musik wird beeinflusst von Künstlern wie Ben Howard, Dermot Kennedy, Ziggy Alberts und Caamp.
Conscious Mundart

Don Friso ist kein gewöhnlicher Rapper – nebst schonungsloser Selbst- und Gesellschaftskritik zielt er auf den Verstand seiner Hörerschaft, verspricht Denkanstösse und bietet Lösungsansätze für eine bessere Welt.
Deutsch Mathrock/Indie

Im Schutzkokon der Privilegien kann man nur an sich selbst scheitern. Blind und taub ersticken wir an dieser Angst. Wir machen uns Mut, alles geht weg mit der Zeit. Doch die Vergänglichkeit macht gar nichts besser. Eher im Gegenteil. Zwischen bedrückenden Texten, die vor der Unmöglichkeit des Lebens zu kapitulieren scheinen und hedonistischem Eskapismus, bleibt es nicht still. Manchmal müssen wir lachen oder schreien. Manchmal kann und darf man nicht anders. fc.kleinstadt arbeitet sich an der deutschen Sprache ab, dabei orientiert sich der Sound an Math-Rock und Post-Punk mit einem Verständnis für Pop. Diese Musik ist für dich und für uns, für jede*n.
Poetry Pop

Wie ein Hauch frischer Luft setzt die ungefilterte emotionale Ehrlichkeit von «Ginger And The Alchemists» einen Gegensatz zu einer Welt, in der nach unerreichbarer Perfektion gestrebt wird. Wunderschön melancholisch und offen, so wie sich der Himmel nach einem Sturm anfühlen muss, erzählt Ginger mit ihrer zerbrechlichen und doch so kraftvollen Stimme direkt aus ihrem Leben.
Post Progressive Rock/Metal

Sphärische Klänge, die Bilder hervorrufen und dynamische Kompositionen, welche von schwelgerisch bis rabiat eine breite Emotionspalette abdecken. Das bietet die junge Luzerner Band Gob Ribbons ihrem Publikum. Basierend auf weitreichenden Einflüssen von Stoner- Rock über Dark Wave bis zu Progressive Rock und Post-Metal meisseln sich die fünf Musiker ihre eigene Soundnische heraus und sind bestrebt, frischen Wind in die Schweizer Rockszene hineinzubringen.
Garage Rock / Punk

Aus den grossen Ambitionen, welche die Band (ehemals Cabinets) Anfang 2020 hegten, wurde nicht viel. Eine Pandemie kickte halt die ganze Kultur mal ins K.O. Konzerte fielen ins Wasser, Gigs wurden verschoben und auch die Band fiel dadurch irgendwie in einen scheintoten Zustand. Freunde fragten, ob es die Band überhaupt noch gibt.
Post Progressive Rock/ Metal
Folk/Pop

Jasmin Larue ist eine Singer-Songwriterin aus Luzern, Schweiz.
Nachdem sie viele Jahre kleine Auftritte in der Schweiz, Österreich und New York gespielt hat, nahm Jasmin im Frühling 2016 endlich ihr Debütalbum «Feels Like Coming Home And The Blues» auf.
Inspiriert vom Leben und Reisen im Ausland erzählen die neun Songs Geschichten über fremde Orte und Menschen, Fernweh und Nostalgie und vom Gefühl einer Sehnsucht, gleichzeitig hier und dort sein zu wollen.
Seit dem Albumrelease spielt Jasmin Konzerte mit ihrer Band. Dekoriert mit Akkordeon, Bass, Perkussion, Mundharmonika und Piano reicht ihre Musik von intimen Solotracks bis hin zu folkigen Melodien, die zum Mitwippen einladen.
R&B/ Soul

Hallo zusammen! Ich bin eine Luzerner Sängerin namens Losus Reynoso.
Meine Songs sind wie meine Persönlichkeit recht vielfältig. Ich zeige mich in der Musik gerne von meiner sanften, verletzlichen Seite,
aber auch meine selbstbewusste und coole Seite kommt nicht zu kurz. Musik ist für mich ein Ort, wo alle meine Emotionen und Erfahrungen Platz finden.
Krautrock

Mehltau ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene durch Pilze verursachte Pflanzenkrankheiten.
Atmospheric Postdoom

PREAMP DISASTER – vier Musiker - 15 Jahre - eine Leidenschaft: Das gemeinsame Kreieren von sphärischen und epochalen Klanglandschaften. Was dabei seit 15 Jahren in stundenlangen Jams und Arrangements herauskommt, ist atmosphärischer Postdoom, so hart wie Metal, so experimentierfreudig wie Postrock, so tight wie Stonerrock. PREAMP DISASTER wissen, auf was es in diesem Genre ankommt: Auf die Geduld - die Geduld, die Songs wachsen zu lassen. Verzaubernde Gitarrenlinien, hie und da etwas Synthesizer oder geflüsterte Vocals haben dabei genauso Platz wie hämmernde Downbeats, dröhnende Amps und Growlgesang, sobald die Songs ihre gewaltigen Ausbrüche erleben.
Psychedelic-World-Rock

Gelangweilt von den Grenzen westlicher Rock-Musik tauchen die Basler in die Möglichkeiten der Weltmusik ein und hinterfragen gängige musikalische Strukturen und Konventionen. Diese Vielfalt aus Genres und kulturellen Identitäten verweben die Musiker in ein dringliches und zugleich verspieltes musikalisches Feuerwerk. Der energetische Psychedelic-World-Rock von Saitün lässt die Musik-Szene bereits kurz nach der Gründung der Band 2018 aufhorchen. Obwohl Saitün zunächst bewusst auf eine starke Internetpräsenz verzichten, gibt es ein erstes Medienecho und die Basler spielen sich 2019 quer durch renommierte Schweizer Clubs und Festivals und teilen sich die Bühne unter anderem mit Liraz (IL), The Heavy (UK) oder The Mystery Lights (US).
Stoner-Rock / Rap Crossover

Wir sind vier Jungs aus Engelberg, einer hübscher als der andere und der Schönste gilt immer noch als «grusig». Trotz all dieser Widrigkeiten sind wir mittlerweile seit 2014 auf den Bühnen der Schweiz unterwegs. Wir kombinieren Rap mit verschiedenen Stilrichtungen des Rock, wodurch unser ganz eigener Crossover-Sound entsteht. Dieser kommt vor allem live zur Geltung, denn unsere Energie steckt das Publikum schon nach den ersten Tönen an.
Pop, Rock, Folk

Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt – die junge Luzerner Band TAKTLOS überzeugt mit ihrer Musik das Publikum bis in die hintersten Reihen und darüber hinaus.
Taktlos ist seit dem Frühjahr 2019 in der Luzerner Musiklandschaft unterwegs und hat sich seither auf diversen schweizer Bühnen mit ihrem Live-Sound beweisen können. Die fünf Luzerner lassen verschiedene Einflüsse aus Pop, Rock, Folk und weiteren Genres in ihrer Musik verschmelzen. Dies wiederspiegelt sich in ihrem vielseitigen und trotzdem wiedererkennbaren Sound. Sei es mit tanzenden Up-Beats, schweren Balladen oder Accapella-Gesängen – Ein taktloser Abend garantiert einzigartige Stimmung, viel Energie und eine lange Nacht.
Bilingual Pop (German/French)

ZOË MË ist eine zweisprachige Sängerin/Songwriterin (Deutsch & Französisch). In ihren Songs spürt man in jedem Ton, in jedem Akkord und jeder Zeile, dass ihre Kunst durch Schlichtheit und Natürlichkeit glänzt und nicht durch Spektakel und Posen. Mit viel Gefühl und nur am Klavier begleitend umgarnt die 21 jährige Sängerin ihr Publikum und trifft mit sanfter Stimme, Poesie und dem Gespür für schöne Melodien mitten ins Herz.
Alternative Dream Post Rock

Die Band AANIM besteht aus vier Musiker*innen, die eine Leidenschaft für die Musik teilen.
AANIMs Musik lässt sich als Alternative-Dream-Post-Rock beschreiben. Spannende Harmonien, groovige Rhythmen und düstere Texte eröffnen neue musikalische Welten mit genug Freiraum für Spontanes. Von Bildern und Gefühlslagen inspiriert, zieht sich die Musik durch intime Gefühle und dynamische Klang-Landschaften. Durch die Mischung der träumerischen, sphärischen Klänge und der romanischen Sprache ergibt sich ein sehr spannender und einzigartiger Musikstil.
Pop / Modern Disco

Alessia is a pop artist originally from Switzerland based in London, England. Taking inspiration from the melodies of funk pioneers such as James Brown and George Clinton, Alessia combines 80’s synths and style with more contemporary elements and relatable, empowering lyricism. The end product is a high energy, sugary-sweet pop package, dripping in funk nostalgia.
Alternative Rock, Post-Punk, Grunge

Mit ANGER MGMT. hat Winterthur ein neues Rock-Trio. Wie der Name vermuten lässt: Hier wird Musik als Ventil genutzt, um Wut in etwas Kreatives, in energiegeladene Songs umzuwandeln. Die Songs von ANGER MGMT. thematisieren auf authentische Weise Angst, Depressionen, toxische Männlichkeit und soziale Ungleichheit und versucht die Welt mit einer Mischung aus Post-Punk und Alternative-Rock, gesund zu brüllen. Der Sänger Nik Petronijevic leidet bereits seit seiner Kindheit an einer ausgeprägten Angsterkrankung und Depressionen und entstigmatisiert als Mental Health Aktivist in Radios, TV, Interviews, Podcasts und auf der Bühne.
Country Folk Chanson

Sängerin & Liederschreiberin 'Anna Mae' bewegt sich zwischen verschiedenen Musikstilen wie Americana, Rock oder Französisches Chanson. Geboren 1990 im Luzerner Hinterland, wo sie noch immer lebt, kreiert sie ihre Musik und tourt bis vor kurzem in der Schweiz aber auch im Ausland. So kann die Künstlerin z.B. Auftritte in Frankreich, England oder Nordamerika verzeichnen. Ihr bisheriges Highlight: die Showcase-Auftritte an der Canadian Music Week in Toronto Kanada, sowie die vorangegangene 3-wöchige Tournée durch den Mittleren Westen der USA, und ihre Künstlerresidenz in Chicago im Winter 2022/23
Psychedelic Stoner Rock

Carson ist ein energiegeladenes Psychedelic Stoner Rock Trio aus Luzern. Ursprünglich in Neuseeland gegründet, existiert die Band in ihrer aktuellen Besetzung seit 2012 in der Schweiz. Carson sind bekannt dafür, mit ihrem unverwechselbaren Musikstil und ihren fesselnden, energiegeladenen Liveshows eine massive Soundwand zu erzeugen. Die Band hat bisher zwei EPs und zwei Alben veröffentlicht und tourte mit Bands wie Karma to Burn, Siena Root und Deville durch ganz Europa. Auch auf einmaligen Festivals wie dem Up in Smoke Festival, dem Stonerhead Festival, dem Dudefest, dem Rock im Wald Festival, dem Pietra Sonica Fest haben sie schon gespielt.
Acoustic Folk - Singer/Songwriter

Ihre Musik sind zu Songs gewordenen Emotionen; erzählend, nostalgisch, ergreifend. Von Trauer zu Wut, Zuneigung zu Liebe… die junge Singer/Songwriterin ist ehrlich in ihren Lyrics und offenbart uns mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und harmonischen Begleitung der Gitarre eine überwältigende Gefühlswelt. Manchmal, da hält man nahezu den Atem an. Voller Erwartung auf den nächsten Klang, das nächste Wort. Sie lädt uns zum Aufbruch in eine musikalische Welt ein in der man vergisst, vielleicht sich auch erinnert, aber ganz sicher fühlt.
Country Noir, Rock'nRoll

Count Gabba debutierte als Solomusiker im März 2009 mit dem Album «The Lady’s Gone. The Song Remains». Bis zu diesem Zeitpunkt spielte er in verschiedenen Rock-, Punk- and Metal-Bands. Die Verwunderung war einigermassen gross, als er Elemente von Americana, Folk und Country zu einem neuen Sound zusammenfügte. Doch dem Publikim schien diese Läuterung zu Gefallen: Count Gabba spielte allein im Jahr 2009 über 30 Konzerte in der Schweiz.
Metalcore

Days of Ruin wurde 2017 von Ex-Mitgliedern von Road To Nowhere, Omnicide und Paranoia gegründet. Kurz darauf stiess Michael Stucki, vormals Sänger bei Art of Phobia, zur Band. Musikalisch lassen sich Days of Ruin grob dem Metalcore zuordnen, wobei Schubladen 2022 nicht mehr cool sind, weshalb auch immer wieder Einflüsse von Death Metal und anderen Genres den Weg in den Sound der Berner finden. Die Essenz ist dabei einfach zu beschreiben: Days of Ruin steht für Musik, die bewegt. Und wenn sich diese Energie live entlädt, bleibt garantiert niemand still stehen.
Folk-Pop, Indie-Folk

Dom Beech ist ein junges Duo aus Nidwalden (Dominic Bucher & Yann Beaud), das mit zwei Gitarren und einer Kick-Bass den Musikstil Indie-Folk auf der Bühne zelebriert. Ihre Musik wird beeinflusst von Künstlern wie Ben Howard, Dermot Kennedy, Ziggy Alberts und Caamp.
Conscious Mundart

Don Friso ist kein gewöhnlicher Rapper – nebst schonungsloser Selbst- und Gesellschaftskritik zielt er auf den Verstand seiner Hörerschaft, verspricht Denkanstösse und bietet Lösungsansätze für eine bessere Welt.
Deutsch Mathrock/Indie

Im Schutzkokon der Privilegien kann man nur an sich selbst scheitern. Blind und taub ersticken wir an dieser Angst. Wir machen uns Mut, alles geht weg mit der Zeit. Doch die Vergänglichkeit macht gar nichts besser. Eher im Gegenteil. Zwischen bedrückenden Texten, die vor der Unmöglichkeit des Lebens zu kapitulieren scheinen und hedonistischem Eskapismus, bleibt es nicht still. Manchmal müssen wir lachen oder schreien. Manchmal kann und darf man nicht anders. fc.kleinstadt arbeitet sich an der deutschen Sprache ab, dabei orientiert sich der Sound an Math-Rock und Post-Punk mit einem Verständnis für Pop. Diese Musik ist für dich und für uns, für jede*n.
Poetry Pop

Wie ein Hauch frischer Luft setzt die ungefilterte emotionale Ehrlichkeit von «Ginger And The Alchemists» einen Gegensatz zu einer Welt, in der nach unerreichbarer Perfektion gestrebt wird. Wunderschön melancholisch und offen, so wie sich der Himmel nach einem Sturm anfühlen muss, erzählt Ginger mit ihrer zerbrechlichen und doch so kraftvollen Stimme direkt aus ihrem Leben.
Post Progressive Rock/Metal

Sphärische Klänge, die Bilder hervorrufen und dynamische Kompositionen, welche von schwelgerisch bis rabiat eine breite Emotionspalette abdecken. Das bietet die junge Luzerner Band Gob Ribbons ihrem Publikum. Basierend auf weitreichenden Einflüssen von Stoner- Rock über Dark Wave bis zu Progressive Rock und Post-Metal meisseln sich die fünf Musiker ihre eigene Soundnische heraus und sind bestrebt, frischen Wind in die Schweizer Rockszene hineinzubringen.
Garage Rock / Punk

Aus den grossen Ambitionen, welche die Band (ehemals Cabinets) Anfang 2020 hegten, wurde nicht viel. Eine Pandemie kickte halt die ganze Kultur mal ins K.O. Konzerte fielen ins Wasser, Gigs wurden verschoben und auch die Band fiel dadurch irgendwie in einen scheintoten Zustand. Freunde fragten, ob es die Band überhaupt noch gibt.
Post Progressive Rock/ Metal
Folk/Pop

Jasmin Larue ist eine Singer-Songwriterin aus Luzern, Schweiz.
Nachdem sie viele Jahre kleine Auftritte in der Schweiz, Österreich und New York gespielt hat, nahm Jasmin im Frühling 2016 endlich ihr Debütalbum «Feels Like Coming Home And The Blues» auf.
Inspiriert vom Leben und Reisen im Ausland erzählen die neun Songs Geschichten über fremde Orte und Menschen, Fernweh und Nostalgie und vom Gefühl einer Sehnsucht, gleichzeitig hier und dort sein zu wollen.
Seit dem Albumrelease spielt Jasmin Konzerte mit ihrer Band. Dekoriert mit Akkordeon, Bass, Perkussion, Mundharmonika und Piano reicht ihre Musik von intimen Solotracks bis hin zu folkigen Melodien, die zum Mitwippen einladen.
R&B/ Soul

Hallo zusammen! Ich bin eine Luzerner Sängerin namens Losus Reynoso.
Meine Songs sind wie meine Persönlichkeit recht vielfältig. Ich zeige mich in der Musik gerne von meiner sanften, verletzlichen Seite,
aber auch meine selbstbewusste und coole Seite kommt nicht zu kurz. Musik ist für mich ein Ort, wo alle meine Emotionen und Erfahrungen Platz finden.
Krautrock

Mehltau ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene durch Pilze verursachte Pflanzenkrankheiten.
Atmospheric Postdoom

PREAMP DISASTER – vier Musiker - 15 Jahre - eine Leidenschaft: Das gemeinsame Kreieren von sphärischen und epochalen Klanglandschaften. Was dabei seit 15 Jahren in stundenlangen Jams und Arrangements herauskommt, ist atmosphärischer Postdoom, so hart wie Metal, so experimentierfreudig wie Postrock, so tight wie Stonerrock. PREAMP DISASTER wissen, auf was es in diesem Genre ankommt: Auf die Geduld - die Geduld, die Songs wachsen zu lassen. Verzaubernde Gitarrenlinien, hie und da etwas Synthesizer oder geflüsterte Vocals haben dabei genauso Platz wie hämmernde Downbeats, dröhnende Amps und Growlgesang, sobald die Songs ihre gewaltigen Ausbrüche erleben.
Psychedelic-World-Rock

Gelangweilt von den Grenzen westlicher Rock-Musik tauchen die Basler in die Möglichkeiten der Weltmusik ein und hinterfragen gängige musikalische Strukturen und Konventionen. Diese Vielfalt aus Genres und kulturellen Identitäten verweben die Musiker in ein dringliches und zugleich verspieltes musikalisches Feuerwerk. Der energetische Psychedelic-World-Rock von Saitün lässt die Musik-Szene bereits kurz nach der Gründung der Band 2018 aufhorchen. Obwohl Saitün zunächst bewusst auf eine starke Internetpräsenz verzichten, gibt es ein erstes Medienecho und die Basler spielen sich 2019 quer durch renommierte Schweizer Clubs und Festivals und teilen sich die Bühne unter anderem mit Liraz (IL), The Heavy (UK) oder The Mystery Lights (US).
Stoner-Rock / Rap Crossover

Wir sind vier Jungs aus Engelberg, einer hübscher als der andere und der Schönste gilt immer noch als «grusig». Trotz all dieser Widrigkeiten sind wir mittlerweile seit 2014 auf den Bühnen der Schweiz unterwegs. Wir kombinieren Rap mit verschiedenen Stilrichtungen des Rock, wodurch unser ganz eigener Crossover-Sound entsteht. Dieser kommt vor allem live zur Geltung, denn unsere Energie steckt das Publikum schon nach den ersten Tönen an.
Pop, Rock, Folk

Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt – die junge Luzerner Band TAKTLOS überzeugt mit ihrer Musik das Publikum bis in die hintersten Reihen und darüber hinaus.
Taktlos ist seit dem Frühjahr 2019 in der Luzerner Musiklandschaft unterwegs und hat sich seither auf diversen schweizer Bühnen mit ihrem Live-Sound beweisen können. Die fünf Luzerner lassen verschiedene Einflüsse aus Pop, Rock, Folk und weiteren Genres in ihrer Musik verschmelzen. Dies wiederspiegelt sich in ihrem vielseitigen und trotzdem wiedererkennbaren Sound. Sei es mit tanzenden Up-Beats, schweren Balladen oder Accapella-Gesängen – Ein taktloser Abend garantiert einzigartige Stimmung, viel Energie und eine lange Nacht.
Bilingual Pop (German/French)

ZOË MË ist eine zweisprachige Sängerin/Songwriterin (Deutsch & Französisch). In ihren Songs spürt man in jedem Ton, in jedem Akkord und jeder Zeile, dass ihre Kunst durch Schlichtheit und Natürlichkeit glänzt und nicht durch Spektakel und Posen. Mit viel Gefühl und nur am Klavier begleitend umgarnt die 21 jährige Sängerin ihr Publikum und trifft mit sanfter Stimme, Poesie und dem Gespür für schöne Melodien mitten ins Herz.